+49 162 2720323
HIMO, Einheit B, Am Handwerkerzentrum 1, 52156 Monschau
kontakt@monschauer-tafel.de
Wer kann Tafelkunde werden?
Kunde bei der Monschauer Tafel kann werden, wer hilfsbedürftig ist. Als hilfsbedürftig gelten dabei Einzelpersonen, Familien oder Bedarfsgemeinschaften die in einem Haushalt leben und die aufgrund ihres (Gesamt-)Einkommens den täglichen Bedarf an Lebensmitteln nicht selber decken können.
Als hilfsbedürftig gelten:
Bezieher von staatlichen Sozialleistungen, z.B.:
- Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe, Bürgergeld
- Hilfe nach dem Asylbewerberleistungsgesetz
- Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung
Personen, die sich in wirtschaftlicher Not befinden, aber bisher keine staatlichen Sozialleistungen beantragt haben, z.B.:
- geringe Rente
- ein anderes Erwerbseinkommen in geringer Höhe besitzen
- oder dass Sie Insolvenz angemeldet haben.
- bezieher von BAFÖG sind
Eine wirtschaftliche Not besteht dann, wenn das monatliche Einkommen bei Einzelpersonen nicht mehr als 1.250 Euro oder bei Bedarfsgemeinschaften/Familien mit zwei Erwachsenen unter 1.870 Euro beträgt. Pro weiterer Person bis 18 Jahre steigt die Einkommensgrenze um je 380 Euro pro Monat und pro weiterer Person über 18 Jahre um 620 Euro.
Beispielhaft ergebt dies für eine Familie mit zwei minderjährigen Kindern ein Einkommensgrenze von 2.630 Euro pro Monat.
Kunde der Monschauer Tafel kann immer nur eine Person pro Familien oder Bedarfsgemeinschaften werden.
Ihre Berechtigung prüfen wir anhand Ihres Antrags auf Ausstellung eines Kundenausweises.
Wie kann man Tafelkunde werden?
Um Kunde der Monschauer Tafel zu werden, müssen Sie einen Antrag auf Ausstellung eines Kundenausweises stellen. Der Kundenausweis, der auch bei jedem Einkauf im Original vorgelegt werden muss, berechtigt Sie dazu, die Leistungen der Monschauer Tafel in Anspruch zu nehmen. Das Formular zur Beantragung eines Kundenausweises können Sie entweder hier in verschiedenen Sprachen herunterladen und selber ausdrucken oder 15 Minuten vor und nach unseren Ausgabezeiten an der Ausgabestelle abholen.
Das ausgefüllte Formular geben Sie zusammen mit Ihrem Nachweis der Bedürftigkeit (Bescheid vom Jobcenter/Sozialamt über ALG I/II, Bürgergeld, Rentenbescheid, andere Nachweise über ihre Einkünfte) bei uns vollständig und im Original ab. Bringen Sie dazu unbedingt auch einen Identitätsnachweis (Personalausweis, Reisepass, Ankunftsnachweis, Reiseausweis für Flüchtlinge, Aufenthaltstitel, o.ä.) mit. Nach der Prüfung stellen wir ihren Kundenausweis aus. Originalnachweise erhalten Sie zurück.
Anträge können nur donnerstags von 14:30 Uhr bis 14:45 Uhr abgegeben und bearbeitet werden.
Bearbeitung von Kundenanträgen
Ort:
Zeiten:
HIMO, Einheit B, Am Handwerkerzentrum 1, 52156 Monschau
donnerstags, von 14:30 Uhr bis 14:45 Uhr
Es besteht auch die Möglichkeit einen Antrag online zu stellen, dies aber nur in deutscher Sprache.
Unsere Ausgabetage
Wir bieten unseren Kunden an den folgenden Tagen zu den genannten Uhrzeiten die Möglichkeit, Lebensmittel und verschiedene Produkte günstig einzukaufen. Jeder Kunde darf an maximal zwei Tagen pro Woche einkaufen. Vor dem Einkauf muss der Kundenausweis im Original vorgezeigt werden.
Personen, die nicht im Besitz eines gültigen Kundenausweis sind, können nicht einkaufen.
Dienstag
von 13:30 Uhr bis 14:30 Uhr
Donnerstag (vorwiegend Rentner)
von 13:30 Uhr bis 14:30 Uhr
Samstag
von 13:30 Uhr bis 14:30 Uhr
Unsere Ausgabestelle
Die Ausgabestelle ist nur an den oben genannten Ausgabetagen zu den genannten Zeiten und nur für Besitzer eines gültigen Tafelausweises geöffnet.
HIMO, Einheit B1
Am Handwerkerzentrum 1
52156 Monschau - Imgenbroich
Weitere Hilfe & Beratung
Schuldnerberatung/en in Simmerath
Caritasverband für die Region Eifel e.V.
Außenstelle Simmerath
Am Rathausplatz 20
52152 Simmerath
Telefon: 02473-7511
Mail: info@caritas-eifel.de
Homepage:
www.caritas-eifel.de
Sozialwerk Eifeler Christen e.V.
Möbel- und Kleiderbörse
Erlenweg 2
52156 Monschau-Imgenbroich
Öffnungszeiten: Mo - Fr 10:00 - 17:00 Uhr durchgehend, Sa 10:00 - 13:00 Uhr
Tel.: 02472 - 987675
Fax:
02472 - 987674
Café International
Integrationsprojekt für im Monschauer Land lebende Migrantinnen und Migranten
Schulstraße (Pfarrheim St. Josef in Imgenbroich)
52156 Monschau